Anwender und Ihre Projekte

Sie fragen sich wie PLAXIS in der Praxis zum Einsatz kommt und welchen Mehrwert die geotechnische Finite Elemente Analyse für ein Infrastrukturprojekt mit sich bringt? In unserer diesjährigen Webinar Serie stellen Ihnen PLAXIS-Anwender aus erster Hand ihre herausragenden Leistungen vor und gewähren detaillierte Einblicke in die numerische Modellierung ihrer Projekte. Bringen Sie etwas Zeit und eventuell Ihr Mittagessen direkt mit und verbringen Sie mit uns insgesamt vier Stunden vollgepackt mit spannenden Geotechnik-Herausforderungen.

Geeignet für:

  • Bauherren, die am Mehrwert und den Optimierungsmöglichkeiten durch die numerische Berücksichtigung der Boden-Bauwerk-Interaktion interessiert sind.​
  • Geotechniker, die Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Finite Elemente Analyse vertiefen möchten.
  • Selbstständige und Bauingenieure in leitenden Positionen, die Ihre Geschäftsfelder mit PLAXIS erweitern möchten.

 

Jetzt Aufnahme ansehen

Jetzt Registrieren!

 

Es ist immer spannend, Ingenieure bei ihren einzigartigen Projektherausforderungen zu unterstützen.

Manuel Aukenthaler Virtuosity, A Bentley Company

Manuel


| Numerische Anwendungsmöglichkeiten als Grundlage zur Genehmigung von Bauvorhaben im Nahbereich von bestehenden Infrastrukturbauwerken

 

Die größten Herausforderungen im Realisierungsprozess von geotechnischen Großprojekten in Ballungsräumen in der heutigen Zeit liegen neben der komplexen Nachweisführung zur Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit in der Berücksichtigung von planfestgestellten Bereichen und Bauwerken beziehungsweise Bestandsbauwerken. Anhand der Bauvorhaben Güterplatz in Frankfurt am Main und Baufeld 4 in Berlin werden zwei Großprojekte vorgestellt, die mit Hilfe von detaillierten Nachweisführungen zur Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit mit analytischen und numerischen Berechnungen, einhergehend mit einem vielfältigen Abstimmungsprozess unter der Mitwirkung aller an der Planung, Prüfung und Genehmigung beteiligter Dritter, realisiert werden konnten.

Jetzt Aufnahme ansehen

 

Presenters

 

MEISSNER, Simon, Dr.-Ing.

KIES, Maximilian, M. Eng.

Prof. Quick und Kollegen – Ingenieure und Geologen GmbH

 


 

| Untersuchungen zur Böschungsstabilität mit der Finiten Elemente Methode – Möglichkeiten und Grenzen

 

In der geotechnischen Praxis werden zur Beurteilung der Standsicherheit von Böschungen, Hängen und Dämmen vorwiegend Grenzgleichgewichtsmethoden, wie etwa Lamellenverfahren, angewendet und es liegen daher jahrzehntelange Erfahrungen mit diesen Methoden vor. Mit dem vermehrten Einsatz von numerischen Methoden zur Berechnung von Verformungen und Spannungen im Gebrauchszustand kommen jedoch numerische Verfahren, wie Finite Elemente oder Finite Differenzen Methoden, auch zunehmend zur Beurteilung der Tragfähigkeit bzw. Standsicherheit zur Anwendung. Ziel des Vortrages ist es, einige Unzulänglichkeiten von Grenzgleichgewichtsmethoden anhand von Vergleichen mit Finite-Elemente Berechnungen aufzuzeigen.

 

Jetzt Aufnahme ansehen

TSCHUCHNIGG

 

TSCHUCHNIGG, Franz

Assoc.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. – Technische Universität Graz (AT)



| „Ersatzneubau der Rheinbrücke Duisburg Neuenkamp – Nachweis der Pfeilergründungen auf der Grundlage von Numerischen Berechnungen“

 

Der Ersatzneubau der Rheinbrücke Duisburg-Neuenkamp erfolgt als zweihüftige Schrägseilbrücke mit zwei getrennten Überbauten über 8 Felder mit Stützweiten von 48 m bis 380 m über dem Rhein. Die Herstellung des Ersatzneubaus erfolgt unter Aufrechterhaltung des Verkehrs, dabei wird zunächst der südliche Überbau in provisorischer Seitenlage hergestellt, nach Umlegung des Verkehrs erfolgt der Abbruch der bestehenden Brücke und der nördliche Überbau kann in endgültiger Lage hergestellt werden. Danach wird der Verkehr erneut umgelegt und es erfolgt der Querverschub des kompletten südlichen Überbaus einschließlich der ca. 73 m hohen Pylone um 14,4 m in seine endgültige Lage.

Im Vortrag wird aufgezeigt wie der komplexe Bauablauf realitätsnah numerisch abgebildet werden konnte und wie die Rechenkennwerte für die 3D FE Berechnungen auf Grundlage der vorliegenden Laborversuche sowie der durchgeführten Pfahlprobebelastungen abgeleitet wurden.

 

 

Jetzt Aufnahme ansehen

 

Wehnert

 

WEHNERT, Markus, Dr.-Ing. – Wechselwirkung – Numerische Geotechnik GmbH (D)


 

| Geotechnische Herausforderungen und numerische Lösungsansätze

 

Projekt 1:  Gleisdynamische Berechnungen in schwingempfindlichen Böden


Projekt 2:  Automatisierte Auswertung der Winkelverdrehung, der horizontalen Stauchungen sowie horizontale Dehnungen von Fundamentplatten aus 3D-Modellen


Projekt 3:  Optimierung des freien Pfahlabstandes unter Berücksichtigung der Gewölbewirkung

 

Jetzt Aufnahme ansehen

Bathaeian

 

BATHAEIAN, Iman, Dr. techn. - ILF Consulting Engineers GmbH & FH Kärnten (AT)

 


 

| Untersuchungen bezüglich der Ursachen von Differenzen zwischen prognostizierten und gemessenen Verformungen während komplexer Bauabläufe

 

Im Rahmen des Projektes Stuttgart 21, PFA 1.1 Talquerung mit Hauptbahnhof muss unter anderem das an das Baufeld direkt angrenzende LBBW-Gebäude während der Baumaßnahme gesichert werden. Die Untersuchungen konzentrierten sich dabei auf zwei maßgebende Gründungselemente, die im Vortrag vorgestellt werden.

 

Beide Beispiele zeigen die Möglichkeiten von „state of the art“ -Verformungsprognosen komplexer innerstädtischer Bauprojekte mit der FE-Methode. Damit können Bauabläufe simuliert und Verformungsprognosen realitätsnah im Stuttgarter Baugrund erstellt werden. Das aufgezeigte Vorgehen dient der Risikoreduktion z.B. im Umfeld sensibler Bestandsbebauungen und fördert die Akzeptanz auch für sehr anspruchsvolle Bauprojekte.

 

Jetzt Aufnahme ansehen

 

KLOTZ, Claudia

KLOTZ, Claudia, Dr. - Ed. Züblin AG


Aufzeichnung anzeigen